Basis - untermStrich

Die Basis besteht aus 4 Bereichen:

  • Projekte
  • Team
  • Adressen
  • Konfiguration

PROJEKTE

die Drehscheibe Ihres Unternehmens
schalten. walten. organisieren.


Honorare, Budgets, Kosten, Stunden, Projektbeteiligte, Termine, Dokumente, Pläne, Lieferscheine, Kenndaten und vieles mehr werden mit Ihren Projekten verknüpft. Dadurch wird der Projektablauf transparent, nachvollziehbar und praxisbezogen dokumentiert.

Fakten:

  • Honorarzuordnung
  • Sollstundenvergabe
  • Warnschwellen für Leistungsphasen
  • Nachtragsmanagement
  • Angebotsmanagement
  • Referenzlisten
  • Projektgruppen (z.B. für Generalplaner)
  • Kostenstellen
  • Projektstatus
  • verrechenbare und nicht verrechenbare Leistungen
  • aktive und inaktive Projekte
  • Projektstammdaten und Projektbild
  • Fertigstellungsgrade von Leistungsphasen
  • frei definierbare Zusatzinfos (Flächen, Kubatur, Dichte, Umfang, Grundstücksdaten, Pep-7)

TEAM

die Stamminfos Ihrer Teamspieler
einstufen. zuteilen. ausstatten.


Ihr Team wird mit Stammdaten, Arbeitszeitprofilen und Zugangsrechten unterschiedlichster Art ausgestattet.

Fakten:

  • Frei definierbare Beschäftigungsgruppen
  • Sollstunden, Wochen- bzw. Tagesarbeitszeit, Feiertagszuordnung
  • Zugriffsrechte
  • Bruttolöhne bzw. individueller Stundensatz
  • ProjektleiterInnendefinition
  • Historie des Bruttostundenlohnes
  • Stammdatenerfassung
  • aktive und inaktive MitarbeiterInnen

ADRESSEN

die Netzwerkzentrale aller Kontakte
zentral. aktuell. vernetzt.


Mehr als NUR eine Visitenkartenverwaltung.

Adressen werden in Kategorien eingeteilt, mit Gesprächsnotizen und umfassenden Informationen versehen, Projekten zugeordnet und in Gruppen unterschiedlichster Art und Anforderung zusammengefaßt - eine neue Form von Kundenkontaktmanagement (CRM).

Fakten:

  • zentrale Adresskartei
  • Kenndatenzentrale
  • Kategorie- und Branchenzuordnung (z.B.: Gewerke)
  • Unteradressen
  • Adressgruppenbildung
  • per Klick ins Web
  • Projektbeteiligte
  • Aufgaben
  • Terminplanung
  • Onlinesuche des Standortes
  • Bemerkungsfeld für Notizen
  • Zusatzfelder (Geburtsdaten, Bankverbindung, etc.)
  • Tapi - Schnittstelle für automatische Telefonwahl
  • LDAP konfigurierbar - andere Systeme können auf Adressen zugreifen

KONFIGURATION

der Motor mit wenig Wartung
optimieren. einstellen. tunen.


Honorarbereiche, Arbeitsbereiche, Kategorien aller Art, Planarten, Dokumentvorlagen und mehr werden hier definiert, erstellt und gewartet.

Fakten:

  • Projektkategorien
  • Honorarbereiche (Art, Umfang, Phasen, Leistungsteile)
  • Leistungsphasen für Stundenerfassung
  • Honorargruppen nach Projektart
  • Kostenstellen
  • Projektstatus (Akquise, Studie, Beauftragt, Abgerechnet und mehr)
  • Projektzusatzdaten (Konfigurationserweiterung)
  • Beschäftigungsgruppen
  • Adresskategorien und Zusatzdaten
  • Ländereinstellung
  • betriebswirtschaftliche Aufschlagsfaktoren
  • vordefinierte Textbausteine (z.B. Änderung)
  • Überstundensätze
  • Feiertagsdefinition
  • Reise- und Nebenkosten aller Art
  • Zahlungsziele
  • Terminerinnerungen
  • Rechnungsnummernprüfung
  • Bankverbindungen
  • Messgrößen (z.B.m2, m3 oder LFM - siehe auch PeP-7 Kennzahlen)

  Unternehmen

DI Kraus & Co GmbH

Ziehrergasse 15

2700 Wiener Neustadt

Abholung:
W.A. Mozartgasse 29, 2700 Wr. Neustadt

  Kontakt

   +43 2622 89 497

  +43 2622 89 496

  office@dikraus.at

  Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag 08:00 - 17:00

Freitag 08:00 - 14:00

  Links

  Impressum

  Datenschutzerklärung

  AGB

  Newsletter

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.