Verbundbau - Die Spezialprogramme

Spezialprogramme des konstruktiven Ingenieurbaus im Bereich Stahlbau und Verbundbau

Die beiden geschäftsführenden Gesellschafter der mbAEC Software GmbH, Kaiserslautern, Johann G. Löwenstein und Uli Höhn haben alle Anteile an der Kretz Software GmbH Kaiserslautern, von deren geschäftsführendem Gesellschafter Dr. Joachim Kretz übernommen.

Unter dem Dach der mbAEC Software GmbH wird die Kretz Software GmbH künftig ihre Software-Lösungen im Bereich Verbundbau anbieten und weiterentwickeln.

Als Vertriebspartner der mbAEC Software GmbH haben wir unser Produktportfolio mit den Spezialprogrammen für den Hoch- und Industriebau mit Schwerpunkt Verbundbau für Verbund-Träger, -Stützen, -Decken, und -Querschnitte der Kretz Software GmbH erweitert.

Verbundbau:
Durch die Kombination der Baustoffe Stahl und Beton entstehen wirtschaftliche Verbundtragwerke für Träger, Stützen und Decken, die die Vorteile von Stahl und Beton in idealer Weise in sich vereinigen.

Stahl ist ein Werkstoff mit hoher Tragfähigkeit, der dem Anwender vielfältige konstruktive Möglichkeiten öffnet:

  • Schlanke Stützen bei hohen Belastungen
  • Große Spannweiten bei kleinen Querschnitten

  • Filigrane und transparente Konstruktionen

Beton ist ein beliebig formbares Material mit hervorragenden bauphysikalischen Eigenschaften hinsichtlich:

  • Brandschutz
  • Schallschutz

  • Korrosionsschutz

Vorteile der Verbundbauweise für den Bauherrn und den Nutzer:

  • Wirtschaftlichkeit durch kurze Bauzeiten
  • Geringere Kapitalkosten durch frühere Nutzung

  • Größere Nutzflächen durch kleinere Stützenquerschnitte

  • Geringeres Bauvolumen durch kleinere Trägerquerschnitte

  • und Reduzierung der Bauhöhe

  Unternehmen

DI Kraus & Co GmbH

Ziehrergasse 15

2700 Wiener Neustadt

Abholung:
W.A. Mozartgasse 29, 2700 Wr. Neustadt

  Kontakt

   +43 2622 89 497

  +43 2622 89 496

  office@dikraus.at

  Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag 08:00 - 17:00

Freitag 08:00 - 14:00

  Links

  Impressum

  Datenschutzerklärung

  AGB

  Newsletter

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.