EuroSta.stahl - Berechnung und Bemessung von ebenen und räumlichen Stabwerken aus Stahl nach EC3 

ÖNORM EN 1993-1-1 

EuroSta.stahl dient der Berechnung und Bemessung von ebenen und räumlichen Stabtragwerken aus Stahl nach EC ÖNORM B 1993-1-1. 

Es bietet eine effektive, grafische Bearbeitung der Tragstruktur durch Integration von Eingabe / Statik / Nachweise / Bemessung einschließlich Systemknickstabilität, Eigenschwingungen und Numerik/Kinematik-Tests bis hin zur Anschlussbemessung. 

Für eine Grundausstattung des Tragwerksplaners haben sich drei Standard-Pakete (compact - classic – comfort) etabliert, die jederzeit individuell ergänzt werden können.

Die Nachweise/Bemessung erfolgen für vorgegebene oder automatisch gewählte Profile aus umfangreichen Profildateien, sowie für eingebbare Sonderprofile und beliebig gevoutete Querschnitte. Eine erhebliche Erweiterung erfährt EuroSta.stahl durch die Verwendung beliebiger, komplex  zusammengesetzter Querschnitte, die mit dem ProfilMaker oder dem BauStatik Modul S190 erzeugt werden können.

EuroSta.stahl arbeitet nach dem modernen Sicherheitskonzept der partiellen Sicherheiten, d.h. mit der Berechnung nach Grenzzuständen der Tragfähigkeit und der Gebrauchstauglichkeit unter Zugrundelegung der Teilsicherheitsbeiwerte für die Beanspruchungen und für die Widerstandsgrößen. Der erhöhte Rechenaufwand für Tragwerke im Norddeutschen Tiefland erfolgt in EuroSta.stahl automatisch. Die Beanspruchungen werden nach der Elastizitätstheorie berechnet, die Beanspruchbarkeiten wahlweise unter Ausnutzung elastischer oder plastischer Tragfähigkeiten. Die Schnittgrößen werden nach Theorie 1. oder 2. Ordnung ermittelt, konstruktive Nichtlinearitäten wie einsinnig wirkende Auflagerkomponenten oder druckschlaffe Stäbe können zusätzlich erfasst werden. Die Berücksichtigung von Imperfektionen erfolgt entweder durch Ersatzlasten oder als geometrische Vorverdrehungen und Vorkrümmungen. Die Ausweichrichtungen der Imperfektionen können affin zu Knick- oder Verformungsfiguren automatisch bestimmt werden. Die Stabilisierungskräfte von Verbänden sind durch vorzugebende Imperfektionen zu berechnen. In EuroSta.stahl kann man einzelne Anschlussarten aus den mb-Baustatikprogrammen direkt auswählen. Sie werden in der Eingabe bereits typisiert und können in der Stapelausgabe sofort ausgegeben werden. Diese Integration der Anschlussbemessung bringt eine enorme Arbeitserleichterung, denn alle Systemänderungen werden auch in den Anschlüssen sofort wirksam.

Leistungsmerkmale von EuroSta.stahl:

  • Lineare und nichtlineare Berechnung von ebenen und räumlichen Stabtragwerken und Durchführung von Nachweisen und Bemessung mit vorgegebenen oder automatisch gewählten Profilen
  • Automatische MIN/MAX-Überlagerung der Schnitt- und Auflagergrößen
  • Nichtlineare Lastkombinationen werden mit allen Teilsicherheitsbeiwerten gemäß DIN 18800 automatisch erzeugt und können editiert werden
  • Nachweis der Tragfähigkeit
    • Wahlweise Nachweisverfahren
      • Elastisch-Elastisch (E-E) (Biegenormalspannungen, Schubspannungen, Vergleichsspannungen)
      • Elastisch-Plastisch (E-P) (Vergleich der Bemessungsschnittgrößen mit Grenzschnittgrößen unter Interaktion)
    • Untersuchung der Querschnitte für volles Mittragen unter Druckspannung (Vergleich mit grenz(b/t))
    • Ersatzstabverfahren für
      • Biegeknicken (Knicklängen werden vorgegeben oder automatisch über Systemknickuntersuchung ermittelt)
      • Biegedrillknicken (Verformungsbehinderungen infolge Drehbettung oder seitliche starre Stützung sind erfassbar)
  • Nachweis der Gebrauchstauglichkeit
    • Verformungsnachweis relativ zu einem festen oder mitverformten Bezugssystem
    • Bestimmung der Eigenfrequenzen und Eigenschwingformen des Tragwerkes
  • Ergebnisse
    • Ausgabe der Eingabewerte und Resultate tabellarisch und optional grafisch
    • Nachweisergebnisse mit Darstellung des Ausnutzungsgrades
    • Nutzung des MicroFE-Ausgabemoduls MIC_GRAF, u.a. zur Animation von Eigenformen
    • Stückliste mit Gewichten und Mantelflächen
    • Ausgabe ausgewählter Anschlussberechnungen und Nachweise von Komplexprofilen
    • Ausgabe in die BauStatik integrierbar (S019)
  • Erweiterungen:
    • SystemknickstabilitätKnickeigenwerte und Knickeigenformen je Lastkombination
    • komplette KnickwertetabelleKnicklängen, Knicklängenbeiwerte, Stabkennzahlen, Knicklast
    • Dischinger-TestÜberprüfung, ob Berechnung nach Theorie 2. Ordnung erforderlich
    • Numerik- und Kinematik-Test Kontrolle der Lösungsgenauigkeit und der kinematischen Beweglichkeit (Starrkörperbewegung)
  • Schnittstellen
    • Direkte Ankopplung von Modulen zur Anschlussbemessung der mb-Baustatikprogramme
    • Übernahme von Komplexprofilen aus dem ProfilMaker, Integration in die Statik und Nachweise
  • Mischsysteme
    • Integration im allgemeinen Tragwerk
    • Schnelle Materialänderung

Einfache und komfortable Handhabung von EuroSta.stahl:

  • Modellbildung auf der Ebene der Bauteile (Stützen, Riegel, Verbände,...) über Positionen
  • Umfangreiche, erweiterbare Profil- und Materialbibliothek
  • Leistungsfähige Windows-Dialoge für Eingabe, Nachweise und Bemessung
  • Darstellung der Profile in ihren wahren Abmessungen (Eingabekontrolle!)
  • Übersichtlichkeit und Prüfbarkeit durch Visualisierung mit verschiedenen Darstellungsoptionen
  • Makros zur Generierung von Tragsystemen wie Hallen, Maste, Fachwerke, Trägerrost, Struktur über erzeugende Formel ...

  Unternehmen

DI Kraus & Co GmbH

Ziehrergasse 15

2700 Wiener Neustadt

Abholung:
W.A. Mozartgasse 29, 2700 Wr. Neustadt

  Kontakt

   +43 2622 89 497

  +43 2622 89 496

  office@dikraus.at

  Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag 08:00 - 17:00

Freitag 08:00 - 14:00

  Links

  Impressum

  Datenschutzerklärung

  AGB

  Newsletter

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.