Powerproject -
Leistungsstarke Projektmanagementsoftware

Powerproject ist weltweit eine der am meisten genutzten Projektmanagementlösungen. Mehr als 100.000 Anwender planen ihre Termine, Kosten und Ressourcen mit unserer Projektmanagementsoftware, die sich nicht nur durch eine einfache Bedienung, sondern auch durch ihre außergewöhnliche Funktionalität auszeichnet. 

 

Projektmanagement mit Powerproject
Erstellen Sie schnell übersichtliche Terminpläne. Planen Sie Ihre Ressourcen, damit Sie genaue Informationen über Auslastung und Einsatz Ihres Personals oder Maschinen erhalten. Ebenso können Sie Projektkosten, dank des integrierten Kostenmanagements, schon vor dem Start präzise bestimmen.

 

Warum Projektmanagement mit Powerproject?
Powerproject ist eine leistungsstarke Projektmanagementlösung mit der sich Projekte jeder Größe planen lassen. Mit der eingebauten Kosten- und Ressourcenplanung sowie der möglichen BIM-Integration können Sie Ihre Projekte aus einer Hand managen. Die Vorteile von Powerproject im Überblick:


- Schnelle Erstellung von Terminplänen
- Hochwertige Präsentationsmöglichkeiten
- Mächtige Filter- und Sortierfunktionen
- Transparente Soll-Ist-Vergleiche
- Fertigstellungsgrade per App vor Ort erfassen mit Site Progress Mobile (mehr)
- BIM-Integration
- Gemeinsames Arbeiten in Echtzeit mit Powerproject Enterprise (mehr)
- Kosteneffizientes Lizenzmodell
- Dashboard-Berichte
- Softwareschulungen und Expertensupport

 


Wichtige Funktionen von Powerproject im Überblick

Terminplanung mit Powerproject
Ihre Projekte zeichnen sich hinsichtlich der Vorgänge und der Projektbeteiligten durch eine hohe Komplexität aus? Der Terminplan „soll für sich sprechen“ und auch ohne aufwändige Erklärung Sachverhalte schnell verständlich machen? Die Erstellung und Pflege des Terminplans soll einfach und ohne großen Zeitaufwand von der Hand gehen?
Powerproject bietet Ihnen eine intuitive Handhabung durch konsequente Analogie zur Microsoft Bedienphilosophie. Sie erstellen Vorgänge, Summenvorgänge und Meilensteine direkt im Balkenplan (Gantt-Chart), wo diese ebenfalls verändert und verschoben werden können. Vorgangsabfolgen lassen sich durch automatische Erstellung oder per Hand festlegen.

Strukturieren Sie Vorgänge zu Teilprojekten und schaffen Sie Ordnung durch die verschiedenen Arten von Strukturvorgängen. Über den Projektstrukturbaum navigieren Sie ohne Umwege direkt in den Teilbereich, den Sie bearbeiten möchten.

Ressourcenplanung mit Powerproject  
Sie steuern Personal, Geräte, Material? Nutzen Sie den methodischen Ansatz zur Ressourcenplanung. Hierdurch wissen Sie genau, wann Sie wo, wen oder was einsetzen müssen und wer, wann mit welcher Maschine eingesetzt ist oder war. Nur planen müssen Sie noch selbst.
- Verwalten Sie Ihre Arbeitsmittel und Verbrauchsgüter in einer beliebig hierarchischen Struktur
- Definieren Sie differenzierte Ressourcenkalkulationsmodelle zur Berechnung von Dauern, Zuteilungen, Mengen,
  Aufwänden und Leistungsansätzen
- Steuern Sie Ressourcen über zentrale Mengenansätze im Arbeitspaket
- Planen Sie Einsätze über Anforderungen und Zuteilungen; Erkennen Sie Verfügbarkeiten und vermeiden so
  Überlastungen
- Steuern Sie Ressourcen über eigenständige Kalender und Grundlasten
- Planen Sie Urlaub, Fehlzeiten oder Stillstände
- Analysieren Sie Ihre Ressourceneinsätze in der Plantafel des Ressourcenstrukturplans
- Werten Sie die Ressourcendaten in Histogrammen und Textberichten auss
 
Übersichtlichkeit
In Powerproject können Sie beliebig viele Vorgänge in einer Zeile des Balkenplans darstellen
 
Datenaustausch
Tauschen Sie Ihre Daten mit Microsoft Project® und Oracle Primavera® aus
 
Fertigstellungsgrade
Managen und bewerten Sie den Fortschritt des Projektes
 
Kostenplanung mit Powerproject
Mit der integrierten Kostenplanung haben Sie die Einnahmen und Ausgaben Ihrer Projekte mit den Funktionen für Kosten- und Liquiditätsplanung im Griff.
- Erstellen und verwenden Sie frei strukturierbare Kostenrahmen für Konten, Kostengruppen, Kostenarten oder
  Kostenträger, abhängig davon, wie Sie die Kostenplanung im Projekt betrachten
- Rechnen Sie in Einnahmen und Ausgaben über Mengen oder Aufwände, oder weisen Sie Arbeitspaketen fixe
  Kostenwerte zu
- Werten Sie alle Kosten in Zahlungsplänen, Histogrammen oder Textberichten aus
- Analysieren Sie Ihre Kostenzuweisungen im Kostenstrukturplan als Balkenplanansicht
 
Berichte
Geben Sie Ihre Daten individualisiert an Ihre Tabellenkalkulationssoftware oder Ihre Datenbank aus
 
Histogramme
Zeigen Sie parallel zum Balkenplan Histogramme für Kosten und Ressourcen an
 
Kalendereinstellungen
Stellen Sie Zeit- und Kalendervorgaben für die Zuweisung von Ressourcen passgenau ein

  Unternehmen

DI Kraus & Co GmbH

Ziehrergasse 15

2700 Wiener Neustadt

Abholung:
W.A. Mozartgasse 29, 2700 Wr. Neustadt

  Kontakt

   +43 2622 89 497

  +43 2622 89 496

  office@dikraus.at

  Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag 08:00 - 17:00

Freitag 08:00 - 14:00

  Links

  Impressum

  Datenschutzerklärung

  AGB

  Newsletter

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.